Produkte
Qualität und Garantie
Kundenbewertungen
Beratung
Unternehmen
Kontakt
Magazin
Gesund schlafen
Thursday 10.04.2025 · Autor: Wenatex

Die beste Schlafposition für optimale Erholung

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Neben Faktoren wie Stress, Ernährung oder Raumtemperatur spielt auch die richtige Schlafposition eine entscheidende Rolle. Sie kann Rückenschmerzen vorbeugen, die Durchblutung fördern und für eine optimale Regeneration sorgen. Doch welche Position ist ideal, und wie kann das richtige Schlafsystem dabei unterstützen?

Welche Schlafposition ist die beste?

Kaum jemand verbringt die Nacht in nur einer Schlafposition, vielmehr ändern wir unsere Position im Laufe der Nacht, manchmal sogar bis zu 30 Mal. Dennoch gibt es Positionen, die gesünder sind als andere. Dabei ist nicht nur entscheidend, wie Sie liegen, sondern auch, wie gut Ihre Schlafunterlage Ihren Körper unterstützt. Die richtige Kombination aus Matratze, Kissen und Lattenrost hilft, die Wirbelsäule in einer gesunden Position zu halten und Druckstellen zu vermeiden.

Rückenschläfer: Die gesündeste Schlafposition?

Viele Experten halten die Rückenlage für die optimale Schlafposition, da sie die Wirbelsäule schont und Sodbrennen sowie Reflux vorbeugen kann. Besonders Menschen mit Rückenschmerzen profitieren von dieser Position, da sie die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt und die Gelenke entlastet. Zudem wird in dieser Haltung das Risiko von Verspannungen reduziert.

Allerdings kann auf dem Rücken schlafen das Schnarchen begünstigen, weshalb ein anatomisch geformtes Kissen hilfreich ist, um den Nacken sanft zu stützen. Bei Magenleiden sollte der Kopf leicht erhöht und nach oben gerichtet sein, während die Beine ausgestreckt bleiben. So wird der Rückfluss des Mageninhalts in die Speiseröhre verhindert.

Vorteile der Rückenlage:

  • Entlastet die Wirbelsäule und Gelenke

  • Beugt Sodbrennen und Reflux vor

  • Reduziert das Risiko für Verspannungen

  • Fördert eine ergonomische Haltung

Welches Kissen und Matratze für Rückenschläfer?

Damit die Rückenlage ihre positiven Effekte entfalten kann, ist die richtige Unterlage sehr entscheidend. Denn diese bietet erst die notwendige Unterstützung für Ihre Wirbelsäule. Die wenaCel® comfortPlus Orthopädische Matratze unterstützt die natürliche Wirbelsäulenform und minimiert Druckstellen optimal. Durch den Spezialschnitt in Kneippscher Bachmurmelform passt sie sich punktgenau Ihrem Rücken an.

Auch das Kissen spielt eine wichtige Rolle. Es muss Kopf und Nacken ausreichend stützen, ohne zu überstrecken (Geierhals). Ein ergonomisches Modell wie das wenaCel® comfortPlus Nackenkissen stützt den Nacken ausreichend, ohne die Kopfposition zu stark anzuheben.

Seitenschläfer: Linke oder rechte Seite?

Die Seitenschläfer-Position ist die häufigste Schlafhaltung. Sie entlastet den Rücken und Nacken und kann für viele eine gute Schlafposition sein – vorausgesetzt, Sie achten auf die richtige Matratze und das passende Kissen. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen der linken und der rechten Seite, die bestimmte Vorteile und Nachteile mit sich bringen:

Auf der linken Seite schlafen – die beste Wahl?

Die linke Seite gilt als die beste Schlafposition für eine optimale Durchblutung und eine gesunde Verdauung. In dieser Lage wird das Herz entlastet, da die Blutzirkulation in eine natürliche Richtung gefördert wird. Zudem ist die linke Seitenlage ideal für alle, die eine Schlafposition gegen Schnarchen suchen, da sie die Atemwege freihält und die Atmung erleichtert. Ein weiterer Vorteil: Diese Position kann das Risiko für Sodbrennen und Reflux senken, da der Magen unterhalb der Speiseröhre liegt, wodurch das Zurückfließen von Magensäure erschwert wird.

Vorteile der linken Seite:

  • Fördert die Durchblutung und entlastet das Herz

  • Hilft bei Sodbrennen und Verdauungsproblemen

  • Besonders vorteilhaft für Schwangere, da sie den Druck auf wichtige Organe wie die Leber und die Venen vermindert.

Auf der rechten Seite schlafen – für wen geeignet?

Menschen mit Herzerkrankungen wird meist das Schlafen auf der rechten Seite empfohlen, da diese Position das Herz entlastet und eine gleichmäßigere Blutzirkulation fördert. Allerdings kann die rechte Seitenschläferposition das Risiko für Sodbrennen erhöhen, da der Magen in eine Position kippt, die den Rückfluss von Magensäure begünstigt.

Vorteile der rechten Seite:

  • Entlastet das Herz

  • Verbessert die Durchblutung

Fazit: Zwischen linker und rechter Seite wechseln

Grundsätzlich kann die Seitenschläferposition Gelenkbeschwerden lindern, da sie das Körpergewicht besser verteilt und den Druck auf Hüfte, Schultern und Knie reduziert. Viele Seitenschläferinnen und -schläfer wechseln in der Nacht zwischen der linken und rechten Seite. Das ist ohnehin die beste Strategie, um Abwechslung zu schaffen und die Belastung gleichmäßiger zu verteilen. So vermeiden Sie Verspannungen und ungleichmäßigen Druck.

Die richtige Matratze für Seitenschläfer:

Um den Druck auf die inneren Organe zu minimieren und gleichzeitig die Wirbelsäule optimal zu stützen, ist es beim Schlafen auf der Seite ratsam, auf eine mittelfeste, ergonomische Matratze zu setzen. Besonders wichtig ist der Bereich der Hüfte und Schultern. Diese müssen optimal einsinken können, da sie bei der Seitenlage einen größeren Druck erfahren. Mehrzonen Matratzen mit punktelastischer Anpassung, wie die wenaCel® comfortPlus Matratze, passen sich den Körperkonturen optimal an und bieten eine ideale Unterstützung für den gesamten Körper.

Ein ergonomisches Kissen sorgt dafür, dass der Kopf und Nacken in einer natürlichen Linie zur Wirbelsäule bleiben und Nackenverspannungen vermieden werden. Das wenaCel® sensitive comfort Kissen passt sich dank sanftem Memory Effekt genau an Ihren Nacken an. Ein zusätzliches Kniekissen kann ebenfalls hilfreich sein, um die Hüfte zu entlasten und die Wirbelsäule in einer geraden Linie zu halten.

Bauchschläfer: Eine ungesunde Schlafposition?

Das Schlafen auf dem Bauch kann die Wirbelsäule belasten, da sie in eine überstreckte Position geraten kann und der Kopf zur Seite gedreht wird, was zu Nackenverspannungen führen kann. Auch das Becken wird in eine unnatürliche Position gezogen, was langfristig zu Beschwerden führen könnte.

Falls Sie die Bauchlage trotzdem bevorzugen, sollten Sie auf eine weiche Matratze mit optimaler Druckentlastung setzen. Ein sehr flaches Kissen oder der Verzicht auf ein Kissen kann zusätzlich helfen, den Nacken zu entlasten. Da diese Position die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beeinträchtigen kann, ist sie nur bedingt empfehlenswert.

Tipps für Bauchschläfer:

  • Weiche, druckentlastende Matratze verwenden

  • Flaches oder kein Kissen nutzen, um den Nacken zu schonen

  • Ein kleines Kissen unter das Becken legen, um die natürliche Wirbelsäulenkrümmung zu unterstützen

Empfehlung von Wenatex: Beim wenaCel® sensitive comfort Kissen können Sie die Füllung flexibel anpassen und so die Höhe variieren – ideal für Bauchschläfer.

Das richtige Schlafsystem für jede Schlafposition

Ganz gleich, welche Schlafposition Sie bevorzugen – ein hochwertiges Schlafsystem unterstützt Ihre Wirbelsäule und fördert erholsamen Schlaf.

  • Eine orthopädische Matratze sorgt für ergonomischen Schlafkomfort in jeder Lage.

  • Ein ergonomisches Kissen unterstützt die richtige Schlafposition um Rückenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden.

  • Ein passendes Lattenrost-System kann zusätzlich helfen, Ihre Schlafhaltung zu verbessern und Druckstellen zu minimieren.

Nutzen Sie unsere kostenlose Schlafberatung von Wenatex, um Ihre perfekte Schlafposition mit dem passenden Schlafsystem zu kombinieren. Unsere Experten helfen Ihnen, das ideale Bettsystem für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.


Teilen

wenaCel® comfortPlus Schlafsystem

Perfekt abgestimmt. Flexibel optimiert.

Zum Wenatex Schlafsystem

Kontakt

Wenatex Das Schlafsystem GmbH
Münchner Bundesstraße 140
5020 Salzburg, Austria
E-Mail: info@wenatex.com

Wenatex Service-Hotline:
Österreich: 0043 662 21520

© 2025 Wenatex®